Was bedeutet zavřený in Tschechisch?
Was ist die Bedeutung des Wortes zavřený in Tschechisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von zavřený in Tschechisch.
Das Wort zavřený in Tschechisch bedeutet zu, zu, dicht, zu, festsitzen, an einen Ort gebunden, ungedeckt, pleitegegangen, inhaftiert, für jemanden gesperrt sein. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.
Bedeutung des Wortes zavřený
zu(dveře) Dveře o ložnice nechávejte, prosím, zavřené. Bitte lass die Schlafzimmertür zu. |
zu(obchod apod.) Většina obchodů je o Vánocích zavřených. Die meisten Geschäfte haben an Weihnachten zu. |
dicht(zastavení provozu) (wörtlicher Ausdruck) V tamté restauraci jsme často jedli, ale teď je uzavřená. Wir haben oft in dem Restaurant gegessen, aber jetzt ist es dicht. |
zu
Dveře byly zavřené, takže Andrew zaklepal a čekal. Die Tür war geschlossen, weshalb Andrew klopfte und wartete. |
festsitzen
|
an einen Ort gebunden(o někom) |
ungedeckt(rugby) |
pleitegegangen(obchod apod.) (ugs) |
inhaftiert
|
für jemanden gesperrt sein(fyzicky) Během rekonstrukce je silnice pro běžný provoz zavřená. Die Straße ist gesperrt, solange dort gebaut wird. |
Lass uns Tschechisch lernen
Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von zavřený in Tschechisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Tschechisch nicht kennen, nachschlagen können.
Aktualisierte Wörter von Tschechisch
Kennst du Tschechisch
Tschechisch gehört neben Slowakisch und Polnisch zu den Sprachen des westlichen Zweigs der slawischen Sprachen. Tschechisch wird von den meisten Tschechen gesprochen, die in der Tschechischen Republik und weltweit leben (insgesamt über 12 Millionen Menschen). Tschechisch ist dem Slowakischen und in geringerem Maße dem Polnischen sehr ähnlich.